Dr Tóka Junior
Medizin ist nicht nur unsere Arbeit, sonder auch unser Lebensziel.
Unser Ziel ist nicht nur das strahlende Lächeln der Kinder zu bewahren, herzustellen, sondern die Persönlichkeit und die Seele unserer kleinen Patienten sind auch wichtig für uns.
Unsere Behandlungen
Kinderzahnunfälle

Kinderzahnunfälle

Das gute Wetter ist da, die kleine Motorrad-„Saison“ hat begonnen und mit ihr können leider auch die Unfälle zunehmen.

Viele kleine Kinder bevorzugen zwei- und dreirädrige Fahrräder, die sich auf den Füßen zusammenklappen lassen, und sie fahren oft ohne Angst damit. Bei ersteren handelt es sich um Joggingräder, die gut für die Entwicklung des Gleichgewichtssinns sind, während letztere kleine Fahrräder sind, die wegen der zwei Hinterräder viel leichter umkippen und daher eher zu Verletzungen führen können und nicht zu empfehlen sind.

Infolge eines Sturzes können die Milchzähne (insbesondere die oberen Schneidezähne) in unterschiedlichem Maße geschädigt werden, so dass verschiedene Eingriffe zur Behandlung der Zähne erforderlich sind. Nach dem ersten Erschrecken und Weinen lohnt es sich, den Mund des Kindes in entspannter Haltung auf sichtbare Verletzungen zu untersuchen und zu entscheiden, ob ein Zahnarzt erforderlich ist.

  • Ein Stück des Zahns kann mit wenig Kraftaufwand abbrechen und eine scharfe Kante hinterlassen, die die Zunge des Kindes schneiden oder abkratzen kann, und es wird empfohlen, die Kante des Zahns zu polieren.

  • Wenn ein größeres Stück abbricht, sollte der Zahn wurzelbehandelt werden, wenn sich die Zahnhöhle öffnet. Das Kind kann anhaltende Schmerzen haben und die Nahrungsaufnahme verweigern.

  • Der Zahn kann ausfallen und sollte nicht ersetzt werden, da dies den Keim des darunter liegenden Restzahns schädigen kann. Der Zahn sollte zu einem Kinderzahnarzt gebracht werden, der entscheidet, was zu tun ist, und überprüft, ob alle Teile an ihrem Platz sind und ob eine weitere Behandlung erforderlich ist.

Was sind die möglichen Folgen einer Verletzung?

Wochen oder Monate nach dem Unfall kann sich der Zahn verfärben und es kann sich eine kleine Beule am Zahnfleisch über dem Zahn bilden, aus der Eiter austreten kann; in diesem Fall lohnt es sich, so schnell wie möglich einen Kinderzahnarzt aufzusuchen. Zum Zeitpunkt des Zahnwechsels kann der Keim des verbleibenden Zahns beschädigt sein, was zu Schmelzdefekten und Wurzelentwicklungsstörungen führen kann. Oder der Milchzahn bricht nicht durch, so dass der bleibende Zahn nicht durchbrechen kann.

Was geschieht beim Zahnarzt?

Ein Facharzt untersucht das durch den Unfall geschädigte Gewebe: Zahnfleisch, Lippen, Zunge, gegebenenfalls Politur, Wurzelbehandlung, Stabilisierung oder Entfernung des betroffenen Zahns. Er wird den Eltern Ratschläge zur Ernährung und Mundpflege geben und sie über eventuelle zusätzliche Behandlungen wie Zahnspangen, Platzhalter, Füllungen und Schienen aufklären.